

IN 3. GENERATION
GEMEINSAM FÜR QUALITÄT & FRISCHE
SEIT 1931
"Wir möchten mit Frische, Qualität und
vor allem Regionalität begeistern."
- Claus Drewes -
Im Dreieck der beiden Hansestädte Stade und Buxtehude sowie dem traditionsreichen Alten Land
haben wir uns als moderner, familiengeführter und frischebetonter Lebensmittelmarkt profiliert
und gehen gemeinsam mit unserem sympathischen und kompetenten Team
direkt auf die Wünsche unserer Kunden ein.
Mit dem Eintritt der beide Söhne Oliver und Christian in das Unternehmen
lebt unsere Familie ihre Leidenschaft für Lebensmittel bereits in dritter Generation.
Begonnen hat alles in der Hansestadt Hamburg im Jahr 1931.
Willy Drewes eröffnete seinen ersten Markt in der Hammerlandstraße,
kurz darauf im Jahr 1932 einen zweiten Markt in der Schwarzestraße.
Im zweiten Weltkrieg wurden die beiden Märkte zerstört und unsere Familie
wagte einen Neuanfang vor den Toren Hamburgs in Dollern:
1948 eröffnete Willy Drewes hier einen kleinen Laden in der Dorfstraße,
in dem Sohn Claus Drewes bereits früh mitentschieden hat.
Zunächst auf nur 28 Quadratmetern gaben wir unser Bestes,
um unsere Kunden damals schon mit einem überraschend breiten und
gleichzeitig tiefen Sortiment mit Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität zu begeistern.
Nach und nach vergrößerten Claus Drewes und seine Frau Marlis Drewes das Geschäft in der Dorfstraße bis zum Umzug im Jahre 1989 zum Rande des Buschteiches und direkt in das Ortszentrum von Dollern.
Hier haben wir schnell auch überregionale Kunden für uns gewinnen können.
2017 kommt ein weiterer Standort hinzu:
Unsere Familie übernimmt den ehemaligen Marktkauf im benachbarten Horneburg
und eröffnet im Sommer 2018 das erste E-Center in der Region.
Mit dem zeitgleichen Umbau des Marktes in Dollern haben wir nicht nur einen hochmodernen Genussmarkt bauen wollen, der alle zeitgemäßen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen möchte, auch die Leitung und Verwaltung unseres Unternehmens zieht mit dem neuen Bürotrakt von hier aus in Zukunft alle Fäden.
Unsere Geschichte
Werbeanzeige aus dem Jahr 1932
